Jadefest 2006 in Wilhelmshaven

29. Juni - 02. Juli 2006

Hier ein kurzer Bericht zum Jadefest 2006 in WHV
Treffen der Fregattenfahrer des Forums der Fregatten Köln & Lübeck


Das Jadefest vom 29.06.06 bis 02.07.06 wurde am Donnerstags um 18°° Uhr auf dem
Flaggschiff der Marine im Arsenal feierlich vom OB der Stadt WHV eröffnet.

Zu diesem Fest trafen sich einige Mitglieder vom Fregatten Forum der Köln & Lübeck.

Freitag

So gegen 13:45 Uhr fanden sich am Arsenal Tor 8 folgende Personen dazu ein :

- Hannes Streitbörger mit Frau Gabi, aus Gelsenkirchen
- Franz - Josef Kleine, aus Bremen
- Wolfgang Holzwarth, aus WHV
- Thomas Scholz mit Frau Petra, aus Moers
- Eberhard Budde mit Frau Irmhild ( Irmi ), aus Gütersloh, kamen später !

Am Tor 8 begrüßten wir uns kurz, der Franz verteilte dann die T-Shirts an uns.
Alle waren von den Shirts begeistert, tolle Qualität, Top Kreation dank Franz !!!
Wir machten uns kurz bekannt und kamen sofort ins Gespräch.

Die Frauen fanden sofort die gleiche Wellenlänge und verstanden sich prächtig.
Wir Männer machten dann sofort mit dem Wolfgang Holzwarth einen Termin für den

Samstag aus, um die 4. Einfahrt zu Besichtigen.
Der Termin wurde auf 11°° Uhr festgelegt.

Um 14°° Uhr öffnete das Arsenal, viele Menschen strömten auf das Gelände.
Wir hielten uns etwas zurück, gingen dann ins Arsenal.
Als ich über Lautsprecher hörte das die Fregatte Bayern gerade ins Arsenal geschleppt wurde,
bin ich sofort auf die Fregatte Rheinland - Pfalz F 209 gestürmt um das vom Bug aus zu filmen.
Der Rest der Mannschaft konnte sich nicht entscheiden was sie machen wollten,
also harrten sie vor der Fregatte F-209 kurz aus, beschlossen dann kurzer Hand den Besuch
des PUO - Stand.
Nachdem die Fregatte Bayern an der Pier fest machte, begab ich mich auch zur PUO - Tränke.
Hier war es schön, wir hatten Schatten und nebenan gab es gegrillte Würstchen und Erdinger
vom Fass. Also labten wir uns an den Köstlichkeiten die uns geboten wurden.
Alle unterhielten sich prächtig, die Frauen wurden mit einbezogen.
Dann tauchte auch Buddy mit Frau auf, großes Hallo und Palaver, die Runde war somit komplett.
Alle verstanden sich auf Anhieb und es wurde viel gelacht und von früher erzählt.

Zu diesem Zeitpunkt spielte gerade Deutschland gegen Argentinien , das Arsenal war fast leer,
alle Besucher waren im Festzelt und sahen sich das Spiel an.
Wir harrten am PUO - Zelt aus, den Spielstand hörten wir auch so aus dem Zelt, wir saßen lieber
im Schatten und hatten jede Menge Weizenbier auf der Back.
Nach dem Sieg der Deutschen ertönten die Nebelhörner der Schiffe im Arsenal.
Ein irres Gefühl kann ich da nur sagen.
So gegen 20:00 Uhr sind wir vom Arsenal zum Restaurant Bavaria gelaufen,
haben dort vorzüglich gespeist und den Abend ausklingen lassen.
Leider musste der Franz an diesem Abend noch nach Bremen fahren, ein kurzes Nickerchen,
dann ging es noch mal auf zum Bontekai.
Um 4:45 Uhr kam der Zug, dann ging es ab nach Bremen.
So endete der erste Tag vom Treffen der Fregattenfahrer beim Jadefest in WHV 2006.

Samstag

Wir trafen uns um 11:00 Uhr am Haupttor der 4. Einfahrt.
Dank Wolfgang Holzwarth durften wir alle die 4. Einfahrt besichtigen.
Zuerst mussten wir alle unsere Personalausweise abgeben, dann ging es aber los. Die Wache
wurde ca. 300 Meter vorverlegt gegenüber früher, das hat mit dem San - Bereich zu tun.
Wir fuhren dann von der Wache aus zur Festpier der 4. Einfahrt, war schon ein komisches Gefühl

so nach all den Jahren !!
Wir sahen mehrere Fregatten, Schlepper und Versorger im Hafen liegen.
Auf der Fregatte Emden wurde am Heck gegrillt, ansonsten waren wenig Soldaten zu sehen,

na ja, es war ja auch Wochenende!
Was uns auffiel, es gab zwar Wachen an Bord, aber nicht vor dem Schiff !!
Wolfgang zeigte uns dann seinen Arbeitsplatz, den Schlepper Vogelsand Y 816.
Wir besichtigten auf dem Schlepper die Brücke, Mannschaftsräume, Messe, Kombüse, Mot. - Raum.
Alles in einem Top - Zustand !!
Und die Frauen? Die machten voller Begeisterung mit, krochen sogar mit in den Mot.- Raum!
Es war für alle ein lohnenswerter Besuch an Bord. Danach verabschiedete sich Wolfgang von uns !!
Es war vereinbart, das der Addi sich bei mir auf dem Handy meldet, weil er erst am Samstag
mit seinem Sohn zu uns stoßen konnte, was aber durch meine Schuld nicht geschah,
ich hatte dem Addi schlicht weg eine falsche Handy Nummer gemailt !!
Sorry Addi, kann doch mal passieren oder ??
Wir sind nach der 4. Einfahrt zur Bayern - Stube Essen gegangen, es soll laut Buddy früher oder heute
noch ein Kult - Restaurant sein, ich kannte das früher nur vom Hören,

gegessen habe ich lieber an Bord der Lübeck, dort war das Essen sehr gut.
Nachdem wir lecker und viel gegessen hatten, ging es ab zum Marinemuseum !!
Dort hielten wir uns einige Stunden auf, besuchten dort die Event´s,
hier wurden viele Fotos gemacht, auch die Frauen waren mit Begeisterung dabei.
Danach ging es wieder zum Arsenal, dort suchten wir wieder den PUO - Stand auf bis zum Schluss.
Um 20:00 Uhr wohnten wir am Tor 8 der Flaggenparade bei ,alles sehr feierlich, die Kommandos wurden von der
Fregatte Rheinland - Pfalz gegeben, von dort aus spielte auch das Marine Corps die deutsche Nationalhymne !!
danach ging es zum Bontekai, der Partymeile, zwischendurch gab es immer wieder was zu knabbern und trinken.
Die Stimmung war super, so verging der Abend viel zu schnell.

So endete der Zweite Tag vom Treffen der Fregattenfahrer beim Jadefest in WHV 2006.

Sonntag

Um 09:30 Uhr holten wir den Aloys am Tor 8 vom Arsenal ab !
Kurze Begrüßung, dann ging es ab zum Hafen wo die Hafenrundfahrt zur 4. Einfahrt mit MS Harle Kurier
starten sollte. Kurz vor der Abfahrt lernte der Aloys den Rest der Bande kennen.
Es gab da noch ein Präsent von mir für die Frauen und dem Aloys, so als Erinnerung zum Treffen.
Es war ein Buddelschiff mit der "Alexander von Humboldt", bekannt als Becks Bier Schiff mit grünen Segeln.

Zuerst ging die Fahrt zum Leuchtturm Roter Sand, da waren die Frauen schon beim Sektfrühstück !!
Wir Männer zogen da mit einem Jever gleich ! Die Tide stand auf Ebbe, so das wir den Leuchtturm auf dem

trockenen sahen. Dann ging es zügig zu den Seehundbänken weiter, dort lagen auch einige Seehunde am Ufer,

warteten wohl auf den Fototermin.
Nachdem genug gefilmt und geknipst wurde ging es weiter zur 4. Einfahrt.
Wie so oft auf solchen Fahrten trifft man jemanden, der auch bei der Marine war oder dort mal einen
Bekannten hatte, wir hatten beides !
Dieser gute Mann war mal Zerstörerfahrer, sein Kumpel war auf der Köln.
Der Eberhard hatte sich lange mit Ihm unterhalten, es wurden natürlich Anekdoten von Früher ausgetauscht.
Auf der Fahrt hielten sich die Frauen bedeckt, Klönten lieber für sich herum.
Dann fuhren wir von See aus in die 4. Einfahrt !!
Es war schon ein erhebendes Gefühl alles noch einmal so zu erleben wie es früher mal war.
Es kam irgendwie Wehmut auf, aber nach Anblick der Schiffe die heute im Hafen lagen waren wir uns alle
einig, früher war es familiärer, intimer, einfach schöner.
Nach der Fahrt haben wir noch einmal im Bayern - Haus gemeinsam Mittag gegessen, wieder gut und viel.
Man merkte schon das dieses Treffen seinem Ende zu ging, nochmals wurden Anekdoten aus der Marinezeit erzählt,

alle lachten und hatten viel Spaß.

Dieses Treffen zeigte mal wieder auf, das auch die Frauen mit einbezogen wurden,
es war für jeden was dabei, es wurde gelacht, gegessen, getrunken und Freundschaften geschlossen.

FAZIT :

Solche Treffen sollte es mehr geben , unser Forum hat viele Mitglieder , also lasst uns eine lustige
humorvolle und freundschaftliche Gemeinschaft sein.

Jedes Treffen trägt dazu bei.

Das Forum und die daraus resultierenden Freundschaften sollten deshalb mit viel Energie gepflegt werden !!


Ahoi , euer Thomas Scholz.

Seitenanfang